|





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 






|
Publikationen 1979 bis 1981
1979 - Das Privileg von 1379. Ein Beitrag zum Verhältnis von Territorium und Stadt im spätmittelalterlichen Emsland, in: Clemens von Looz-Corswarem / Michael Schmitt (Hg.), Nordhorn. Beiträge zur 600jährigen Stadtgeschichte, Nordhorn 1979, S. 35-53.
- Lingen, in: Heinz Stoob (Hg.), Deutscher Städteratlas II, Dortmund 1979, Nr. 8.
- Stadt und Land, in: Funkkolleg Geschichte. Studienbegleitbrief 3, Weinheim1979, S. 11-48.
- (als Herausgeber) Voraussetzungen und Methoden geschichtlicher Städteforschung, Köln 1979 (Städteforschung A 7), darin als selbständiger Beitrag: Einführung, S. VII-XIV.
- Territorialwirtschaft und städtische Freiheit in der Grafschaft Arnsberg, in Emil Meynen (Hg.), Zentralität als Problem der mittelalterlichen Stadtgeschichtsforschung, Köln 1979 (Städteforschung A 8), S. 125-179.
1980 - (als Herausgeber) Städtische Führungsgruppen und Gemeinde in der werdenden Neuzeit, Köln 1980 (Städteforschung A 9), darin als selbständiger Beitrag: Einführung S. VII-XII.
- Form und Bedeutung innerstädtischer Kämpfe am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit: Minden 1405-1535, in: Nr. 22, S. 115-152.
- Köln - Osnabrück - Stralsund. Rat und Bürgerschaft hansischer Städte zwischen religiöser Erneuerung und Bauernkrieg, in: Franz Petri (Hg.), Kirche und gesellschaftlicher Wandel in deutschen und niederländischen Städten der werdenden Neuzeit, Köln 1980 (Städteforschung A 10), S. 23-63.
- Die Grafschaft Arnsberg. Herrschaftsbildung und Herrschaftskonzeption bis 1368, in: Peter Berghaus / Siegfried Kessemeier (Hg.), Köln - Westfalen 1180 - 1980. Landesgeschichte zwischen Rhein und Weser I, Münster 1980, S. 174-179.
- Ziele kölnischer Städtepolitik bis zum Tod Erzbischof Engelberts von Berg, in: Peter Berghaus / Siegfried Kessemeier (Hg.), Köln - Westfalen 1180 - 1980. Landesgeschichte zwischen Rhein und Weser I, Münster 1980, S. 226-232.
- Die Städte in der kölnischen Herrschaftsbildung bis zum Ausgang des Mittelalters, in: Peter Berghaus / Siegfried Kessemeier (Hg.), Köln - Westfalen 1180 - 1980. Landesgeschichte zwischen Rhein und Weser I, Münster 1980, S. 244-249.
- Altstadt, in: Lexikon des Mittelalters I, München 1980, Sp.494-496.
- Aufruhr, in: Lexikon des Mittelalters I, München 1980, Sp. 1206f.
- Banner, in: Lexikon des Mittelalters I, München 1980, Sp. 1419.
- (in Verbindung mit Michael Schmitt, Brigitte Schröder u. a.) Neue Veröffentlichungen zur vergleichenden Städtegeschichte 1975-1978, 2 Teile in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 116, 1980, S. 393-454, 117, 1981, S. 595-665.
1981 - 32. Stadt und Land, in: Werner Conze/Karl-Georg Faber/August Nitschke (Hg.), Funk-Kolleg Geschichte I, Frankfurt 1981 (Fischer Tb 6858), S.156-188 (Bearbeitung des Hörfunk-Manuskripts der 7. Kollegstunde von 1979, vgl. Nr. 19).
- Autorengemeinschaften zur Stadtgeschichte von Lingen und Nordhorn, in: Christian Engeli u.a. (Hg.), Probleme der Stadtgeschichtsschreibung, Berlin 1981 (IMS Beiheft 1), S. 54-61.
- (unter Mitarbeit von Annette Cosanne, Klaus-Dieter Schreiber und Alois Theodoruk) Reformation, Sedition und Kommunikation. Beiträge und Fragen zum Soester Prädikanten Johann Wulff van Kampen, in: Gerhard Köhn (Hg.), Soest. Stadt - Territorium - Reich, Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest mit Beiträgen zur Stadt-, Landes- und Hansegeschichte, Soest 1981 (Soester Zeitschrift 92/93, Soester Beiträge 41), S. 243-325.
- Vreden, in: Heinz Stoob (Hg.), Westfälischer Städteatlas II, Dortmund 1981, Nr. 14..
weiter
|
|