Wilfried Ehbrecht, Historiker
Home    Sitemap    Impressum    Kontakt     Start | Publikationen | 2007-2009
Suchen:


Vita

Publikationen

1969-1978

1979-1981

1982-1984

1985-1988

1989-1993

1994-1996

1997-2000

2001-2004

2005-2006

2007-2009

2010-2017

Forschung

Lehre

Externe Links

Publikationen 2007 bis 2009

2007

  1. Störtebeker, Klaus, in: Martin Tielke (Hg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland IV, Aurich 2007, S. 400-405.
  2. Michels, Godeke, in: Martin Tielke (Hg.), Biographisches Lexikon fĂĽr Ostfriesland IV, Aurich 2007, S. 314-316.
  3. Unde dat inghesegel lete wy ok enttwey slan… Siegelmissbrauch im Stadtkonflikt am Beispiel Bremens, in: Gabriela Signori (Hg.),  Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, Darmstadt 2007, S. 97-105
  4. Ältere Stadtsiegel als Abbild Jerusalems, in: Gabriela Signori (Hg.), Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, Darmstadt 2007, S. 107-120
  5. (als Herausgeber gemeinsam mit Peter Johanek und JĂĽrgen Lafrenz), Deutscher historischer  Städteatlas 2: Antje Sander /  Bernd Kasten (Bearb.), Schwerin, MĂĽnster 2007.

2008 

  1. Gestalt, Verfassung und Recht lippischer Städte – ein Modell?, in: Jutta Prieur (Hg.), Lippe und Livland. Mittelalterliche Herrschaftsbildung im Zeichen der Rose. Ergebnisse der Tagung „Lippe und Livland“ Detmold und Lemgo 2006, Bielefeld 2008 (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 82), S. 65-90
  2. Siegelbild und Stadtkonflikt. Das Beispiel Höxter-Corvey, in: Katrin Keller / Gabriele Viertel / Gerald Diesener (Hg.), Stadt, Handwerk, Armut. Eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Frühen Neuzeit. Helmut Bräuer zum 70. Geburtstag zugeeignet, Leipzig 2008, S. 110-123
  3. Das Archiv zwischen Schatzhaus der Erinnerung und Dienstleister fĂĽr die Sicherung historischer Identität. Bemerkungen zur zeitgenössischen  Stadtgeschichtsschreibung, Vortrag auf dem Kolloquium zu Verabschiedung von Professor Dr. Franz-Josef Jakobi am 22.6.05, in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 68, April 2008, S. 21-28
  4. Der Weg der Steinfurter Johanniter nach Friesland in nachstaufischer Zeit, in:  Hajo van Lengen (Bearb.), Zur Geschichte des Johanniterordens im friesischen KĂĽstenraum und anschlieĂźenden Binnenland. Beiträge des Johanniter-Symposiums vom 11. bis 12. Mai 2007 in Cloppenburg-Stapelfeld, Cloppenburg 2008 (Beiträge zur Geschichte des Oldenburger MĂĽnsterlandes. Die „Blaue Reihe“ 15), S. 66-92

2009

  1. (als Mitarbeiter) Westfälischer Städteatlas, Lieferung X: Ahaus, Borgholz, Gelsenkirchen, Nienborg, Rüthen, Altenbeken 2009
  2. (als Herausgeber gemeinsam mit Peter Johanek und JĂĽrgen Lafrenz), Deutscher historischer  Städteatlas 3: JĂĽrgen Lafrenz (Bearb.), Herrnhut und die Herrnhuter Siedlungen, MĂĽnster 2009
  3. Formen und Dauer regionaler Einungen zwischen Rhein und Küste - zum Beispiel der Bund vom Upstalsboom, in: Werner Freitag / Peter Johanek (Hg.), Bünde – Städte – Gemeinden. Bilanz und Perspektiven vergleichender Landes- und Stadtgeschichte, Köln 2009 (Städteforschung A 77) S. 63-106
  4. Gab es im mittelalterlichen Friesland Städte?,  in: Werner Freitag / Peter Johanek (Hg.), BĂĽnde – Städte – Gemeinden. Bilanz und Perspektiven vergleichender Landes- und Stadtgeschichte, Köln 2009 (Städteforschung A 77) S. 125-163 
  5. Zusammenfassung und WeiterfĂĽhrung, in: Werner Freitag / Peter Johanek (Hg.), BĂĽnde – Städte – Gemeinden. Bilanz und Perspektiven vergleichender Landes- und Stadtgeschichte, Köln 2009 (Städteforschung A 77) S. 339-346 

weiter