|





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 






|
Publikationen 2010 bis 2017
2010 - (als Herausgeber gemeinsam mit Gerhard Köhn und Norbert Wex) Soest. Geschichte der Stadt 1: Der Weg ins städtische Mittelalter: Topographie, Herrschaft, Gesellschaft, Soest 2010
- Einführung: Soests Weg ins städtische Mittelalter, in: Soest. Geschichte der Stadt 1, Soest 2010, S. 9-13
- Geschichte in Soest – Soest in der Geschichte. Einführung in die „Große Stadtgeschichte von Soest“, in: Soest. Geschichte der Stadt 1, Soest 2010, S. 15-36
- Einwohner und Bürger. Von der Stadt- zur Gemeindebildung. Soest in spätsalischer und staufischer Zeit (etwa 1100 bis 1250), in: Soest. Geschichte der Stadt 1, Soest 2010, S. 311-427
- Soest: „Mutter der Hanse“ – Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Überlegungen, in: Soest. Geschichte der Stadt 1, Soest 2010, S. 521-622
- Das mittelalterliche Soest – eine Stadt der Heiligen, in: Soest. Geschichte der Stadt 1, Soest 2010, S. 987-1040
- Die Nibelungen in Soest – Erinnerungskultur einer Stadt vor der Entstehung einer Bürgergemeinde, in: Soest. Geschichte der Stadt 1, Soest 2010, S. 1043-1048
- Sundern mit Allendorf, Endorf, Hachen, Hagen, Langscheid, in: Cornelia Kneppe / Mechthild Siekmann (Hg.) Westfälischer Städteatlas XI,4, Altenbeken 2010
2013 - Wolbeck - Wigbold - Weichbild. Zur Typologie einer westfälischen Stadt im Mittelalter, in: Josef Leifert (Red.), 700 Jahre Wigbold Wolbeck, Münster-Wolbeck (2013), S. 5-31
- Wolbeck. Gestalt einer mittelalterlichen Kleinstadt, in: Josef Leifert (Red.), 700 Jahre Wigbold Wolbeck, Münster-Wolbeck (2013), S. 32-50
- Stadt- und Gemeindebildung aus westfälischer Sicht, in: Wandel der Stadt um 1200. Die bauliche und gesellschaftliche Transformation der Stadt im Hochmittelalter. Archäologisch-historischer Workshop, Esslingen, 29. und 30. Juni 2011 (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 96), hg. v. Karsten Igel/Michaela Jansen/Ralph Röber/Jonathan Scheschkewitz, Stuttgart 2013, S. 93-117
- (als Herausgeber gemeinsam mit Peter Johanek, Jürgen Lafrenz und Thomas Tippach), Deutscher historischer Städteatlas 4: Wolfgang Meibeyer/Henning Steinführer/Daniel Stracke (Bearb.), Braunschweig, Münster 2013
- (als Herausgeber), Städteatlanten. Vier Jahrzehnte Atlasarbeit in Europa. Köln 2013 (Städteforschung A 80), Anhang „Übersicht der bisher erschienenen Städteatlanten in Europa, S. 359-371
- Atlasarbeit auf dem Weg. Eine Einführung: Bilanz und Perspektiven, in: Städteatlanten. Vier Jahrzehnte Atlasarbeit in Europa. Köln 2013 (Städteforschung A 80), S. VII-XLIII
- Städte im Vergleich. Verbreitungskarten – Eine vergessene Aufgabe historischer Städteatlanten?, in: Vier Jahrzehnte Atlasarbeit in Europa. Köln 2013 (Städteforschung A 80), S. 255-357 (mit Anhängen)
2014 - Eversberg (Meschede), in: Cornelia Kneppe / Mechthild Siekmann (Hg.), Historischer Atlas westfälischer Städte 1, Münster 2014
- Grevenstein (Meschede), in: Cornelia Kneppe / Mechthild Siekmann (Hg.), Historischer Atlas westfälischer Städte 2, Münster 2014
2016 - in Verbindung mit Mechthild Siekmann, Thomas Tippach, Soest, Historischer Atlas westfälischer Städte 7, Münster 2016
- 900 Jahre Brückenmarktsurkunde für Höxter. Festvortrag … 15. Juni 2015, Höxter 2016
2017 - Zwischen dem Erzbischof von Köln und dem Bischof von Paderborn: Gesekes Stadtbildung, Topographie und Verfassung (ca. 1100-1400), in: Detlef Grohtmann / Evelyn Richter (Hg.), Geseke. Geschichte einer westfälischen Stadt, Münster 2017, S. 121-189
- Botes Schichtbuch – eine Stadtchronik?, in: Henning Steinführer / Christian Heitzmann / Thomas Scharff (Hg.), 500 Jahre Schichtbuch. Aspekte und Perspektive der Hermann-Bote-Forschung, Braunschweig 2017 (Braunschweiger Werkstücke 116), S. 25-68
|
|